YOGA in der Schwangerschaft
Diesmal ist Tanja Flamm Gastbloggerin bei ANNE KATHARINA. Tanja berichtet Euch über die Vorteile von Yoga in der Schwangerschaft. Sie selbst ist zweifache Mutter und selbstständige Yogalehrerin. Im Jahr 2020 gründete sie in Herrenberg das YogaYou.
Gastbloggerin Tanja vom YogaYou in Herrenberg
Es gibt ein schönes Zitat von Terese von Avila:
,,Sei gut zu Deinem Körper, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen“.
Eigentlich total logisch, dass man sich in der Schwangerschaft gleich doppelt um seinen Körper kümmern sollte.
Weshalb Yoga in der Schwangerschaft die beste Möglichkeit ist, sich auf die Geburt vorzubereiten, erzähle ich Dir gleich. Bevor ich anfange, möchte ich mit dir gerne meine persönlichen Erfahrungen aus meinen Schwangerschaften teilen, damit Du verstehst, wieso ich fest davon überzeugt bin, dass Yoga in jeder Schwangerschaft praktiziert werden sollte.

Tanjas eigene Erfahrungen
In meiner ersten Schwangerschaft litt ich unter Rückenschmerzen, Schulter- und Nackenverspannungen und Migräne. Jeder erzählte mir, dass man eigentlich keine Migräne in der Schwangerschaft hat „na Danke“, dachte ich mir. Die Ursachen meiner Beschwerden waren vielseitig. Zum einen arbeitete ich Vollzeit in einer sitzenden Position, wodurch ich schon vor der Schwangerschaft Probleme mit Verspannungen hatte. Durch die Gewichtszunahme wurde meine Muskulatur beansprucht und verkrampfte noch mehr. Ich ahnte schon, dass Yoga mir vielleicht gut tun würde, aber da ich ja Schmerzen hatte, ließ ich es besser sein. Ein Teufelskreis. Zudem war ich eine sehr ängstliche Schwangere und habe meinem Körper wenig zugetraut. Übrigens eins meiner wichtigsten learnings: Angst ist ganz normal. Also lass Dich nicht von ihr beherrschen, sondern genieße jede Sekunde der Schwangerschaft.
Als ich mit unserem zweiten Kind schwanger wurde stand für mich fest, dass ich diesmal vieles anders machen würde. Ich buchte in der 12ten Schwangerschaftswoche (das ist der beste Zeitpunkt um mit Yoga in der Schwangerschaft zu starten) einen Schwangerenyogakurs und lernte, dass nicht jedes ziehen und stechen ein Vorbote etwas Schrecklichen sein muss, sondern dass sich mein Körper auf die Geburt vorbereitet. Ich vertraute meinem Körper und unterstützte ihn bestmöglich mit meiner Yogapraxis. Die Bewegungen stärkten meinen schwachen Rücken, lockerten meine Schulter,-Nackenverspannungen und öffneten mein Herz. Passende Atemtechniken und Meditationen bereiteten mich mental auf die Geburt vor. Bis auf die üblichen Schwangerschaftsbeschwerden, hatte ich in dieser Schwangerschaft weder Rückenschmerzen noch Migräne. „Ich schaffe das“, und „ich lasse los“ waren meine Mantras, die mich durch die Wehen begleiteten.
Nach nur drei Stunden war unser Sohn geboren – und es war ein wunderschönes Erlebnis.
Du siehst, meine zwei Schwangerschaften hätten unterschiedlicher nicht sein können. Ich bin dankbar für diese zwei Erfahrungen, die es mir heute erlauben, mich in meine Yogaschülerinnen hineinzuversetzen. Ich lege, neben ausgewählten Asanas (Körperhaltungen) für Schwangere, viel Wert auf Austausch in meinem Unterricht. Jede werdende Mama soll einen sicheren Raum haben, ihre Ängste, Sorgen und Freuden teilen zu dürfen. Die Schwangerschaft ist eine Zeit großer mentaler und körperlicher Veränderungen. Yoga bereitet den Körper wunderbar auf diese spannende Reise vor.
Einige der wichtigsten Vorteile von Yoga in der Schwangerschaft:
- Asanas kräftigen die Muskulatur, die durch das wachsende Gewicht sehr beansprucht ist
- durch Mobilisierungen der Wirbelsäule und Dehnungen werden Verspannungen gelöst
- die Durchblutung wird verbessert, wodurch sauerstoffreiches Blut zu Deinem Baby gelangt.
- Du bekommst mehr Ausdauer und Energie
- Du baust eine Verbindung zu Deinem Körper und Deinem Baby auf
- Atemtechniken lindern Ängste und bereiten Dich auf die Geburt vor
- Meditationen und Achtsamkeitsübungen entspannen Körper und Geist
- Du schüttest weniger Stresshormone aus, was sich gut auf Dein Baby auswirkt
- Du lernst andere werdende Mamas kennen- hieraus können wundervolle Freundschaften entstehen
- Achte stets auf die Signale Deines Körpers, er ist Dein größter Lehrmeister
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest, schau gerne auf meiner Homepage www.yogayou.info oder auf Facebook @Yogayou und Instagram @tanjaflamm vorbei. Ich freue mich über einen Kommentar von Dir. Lass mich wissen, wie Dir mein Gastartikel bei Anne gefallen hat und wie Du Deine Schwangerschaft erlebst/erlebst hast.
Liebe Tanja, vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast und uns von deinen eigenen Erfahrungen und von den Vorteilen von Yoga in der Schwangerschaft berichtest hast. Ich hoffe das konnte der einen oder anderen Leserin Lust machen, mal in einem deiner Online Kurse vorbei zu schauen.
Ihr könnt euch schon jetzt auf die nächste Gastbloggerin freuen.
xoxo, Anne